Originalausgaben und Frühdrucke aus der umfangreichen Sammlung alter Lautenmusik bilden die Grundlage für diese Ausgabe, die ausschließlich Werke aus der Feder des englischen Altmeisters der Lauten- und Liedkomposition John Dowland enthält. Band 2 der Solowerke ist unter der Verlagsnummer UE 16712 erhältlich. Karl Scheit: „Als Herausgeber von Lautenmusik der Renaissance für die Gitarre steht man vor einer grundsätzlichen Entscheidung: Die Stimmung der Renaissance-Laute unterscheidet sich von der Gitarre-Stimmung bloß dadurch, dass die Terz nicht zwischen der 2. und 3. Saite (E A d g h e'), sondern zwischen der 3. und 4. (E A d fis h e') liegt. Es ist daher zweckmäßig, sich auf diese Stimmung einzustellen, auch wenn es anfangs mit gewissen Schwierigkeiten verbunden erscheint (Schaller-Scheit "Lehrwerk für die Gitarre", Heft V: Das Umstimmen der g-Saite auf fis). Dadurch kann der originale Satz, wie er uns in den Tabulaturen überliefert ist, unverändert, d. h. im Sinne der ursprünglichen Applikatur wiedergegeben werden.“ - Inhalt: Complaint Galliard, Tarletton's Riserrectione , Galliard, Lord Strang's March, Mrs. White's Nothinge Galliard, Sir John Smith his Almaine, The Frog Galliard, My Lord Willoughby's Welcome Home, Mr. Dowland's Midnight Galliard, (Hasellwood) A Toy, (The Shoemaker's Wife) Lady Laiton's Almaine, The Right Honourable the Lady Rich, her Galliard, The Right Honourable Robert, Earl of Essex, high Marshall of England, his Galliard, Round Battle Galliard